Datenschutzerklärung
LETZTE AKTUALISIERUNG: 27. JULI 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Rossignols, Art de Vivre SARL personenbezogene Daten verwendet, die wir über Sie erheben. Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig zu überprüfen.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung.
VERANTWORTLICHER
Rossignols, Art de Vivre SARL ist der „Verantwortliche“ für personenbezogene Daten, was bedeutet, dass wir darüber entscheiden, warum und wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
KONTAKT
E-Mail: sophie@rossignolsgite.fr
Telefon: +33 7 44 94 28 86
WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Bevor Sie uns Daten über eine andere Person mitteilen, müssen Sie deren Zustimmung sowohl zur Offenlegung als auch zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung einholen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, müssen personenbezogene Daten von einem Elternteil/Vormund bereitgestellt oder genehmigt werden.
WIR KÖNNEN FOLGENDE ARTEN VON DATEN ERHEBEN, SPEICHERN UND NUTZEN:
NUTZUNG UNSERER WEBSITE
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die uns Informationen über Ihren Computer und über Ihren Besuch auf unserer Website liefern können (einschließlich IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Ladegeschwindigkeit, Fehlerberichte, Interaktionen und Navigation).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht akzeptiert werden, oder Cookies löschen. In diesem Fall sind allerdings bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt.
ANMELDUNG FÜR ANGEBOTE/DIENSTE/NEWS
Wenn Sie sich auf unserer Website für Angebote, Dienstleistungen oder Nachrichten anmelden, bitten wir Sie um grundlegende Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
ANFRAGEN
Wenn Sie eine Anfrage stellen (über unsere Website, telefonisch, postalisch oder persönlich), bitten wir um Basisinformationen, die notwendig sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
KUNDE WERDEN
Wenn Sie Kunde werden, können wir zusätzliche relevante Informationen anfordern, die für die jeweilige Dienstleistung notwendig sind.
ZAHLUNGSINFORMATIONEN
Wenn Sie eine Zahlung für unsere Dienstleistungen tätigen, erfassen wir Ihre bevorzugte Zahlungsart und ggf. Bank- oder Kreditkartendaten zur Abwicklung der Transaktion.
WEITERE INFORMATIONEN
Wir können auch andere Informationen erfassen, die Sie uns freiwillig bereitstellen.
SPEICHERDAUER DER DATEN
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
• Cookies: Speicherung je nach Zweck und Funktion.
• Newsletter/Anfragen: bis Sie die Abmeldung verlangen.
• Kunden/Arbeitnehmer: unter Umständen unbegrenzt zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Betrugsprävention, Gebühreneinzug, Streitbeilegung).
• Zahlungsdaten: solange wie nötig zur Transaktionsabwicklung und Einhaltung rechtlicher Pflichten.
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, behalten wir solche Informationen, die für legitime Geschäftszwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind.
WIE WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN VERARBEITET?
• Website-Nutzung: mittels Cookies und vergleichbarer Technologien analysieren wir die Nutzung unserer Website und verbessern so unsere Leistungen.
• Anmeldung/Anfragen: Verarbeitung zur Bereitstellung der gewünschten Informationen, Angebote und relevanter Neuigkeiten.
• Kunden: Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung, Terminverwaltung, Transaktionsabwicklung, Rechnungswesen, Kundenbetreuung, Feedbackbearbeitung und Forschung zur Verbesserung unserer Dienste.
DATENSCHUTZ
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen. Dennoch kann eine absolut sichere Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden. Sie erkennen die damit verbundenen Risiken an.
WEITERGABE VON DATEN
• Marketing: wir verkaufen oder teilen Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken Dritter.
• Auftragsverarbeiter: Unterauftragnehmer wie Squarespace, Stripe, PayPal, Facebook, Google, Airbnb, Booking.com können Daten im Rahmen ihrer Dienstleistung für uns verarbeiten.
• Übertragung Geschäftsführung: bei Verkauf oder Übergabe unseres Unternehmens können Daten an neue Eigentümer übergehen.
• Gesetzliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden bei rechtlicher Notwendigkeit.
• Finanztransaktionen: ggf. Datenübermittlung an Finanzinstitute.
• Internationale Übermittlung: Daten können in Länder ohne gleichwertiges Datenschutzniveau wie die EU-DSGVO übertragen werden.
IHRE RECHTE
Laut DSGVO haben Sie folgende Rechte:
• Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten wir speichern und warum.
• Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
• Berichtigung: Sie können falsche oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
• Löschung: Recht auf Datenlöschung, außer wenn gesetzliche Gründe dagegensprechen.
• Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
• Widerruf der Einwilligung: jederzeit möglich, z. B. keine Marketing-E-Mails mehr.
• Datenübertragbarkeit: Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
• Widerspruchsrecht: Sie können gegen bestimmte Verarbeitungen Einspruch erheben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie:
• Uns direkt kontaktieren.
• Newsletter per Klick auf „Abmelden“ abbestellen.
• SMS-Marketing per Text „STOP“ beenden.
Die Ausübung Ihrer Rechte ist kostenlos. Zur Identitätsbestätigung können wir einen Nachweis anfordern.